Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein Musikinstrument zu erlernen.
Wir bieten im Anschluss an den Unterricht für eine geringe Schutzgebühr Kurse an, in denen die Kinder in kleinen Gruppen ein Musikinstrument erlernen können.
Hierbei kooperiert die Muhliusschule eng mit der Musikschule Kiel. So werden die Kurse von Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule Kiel durchgeführt. Die Musikinstrumente werden von der Schule gestellt.
Möglich wird dieses Projekt durch Fördermittel, die uns über die Caritas erreichen.
Besonders freuen wir uns darüber, dass über die Musik ein weiteres großes Feld erschlossen werden konnte, auf dem sich unsere DaZ-Schülerinnen und -Schüler mit den Kindern aus den Regelklassen begegnen und gemeinsam spielen können. Musik verbindet!
Jeden Dienstagnachmittag (14:30-16:00 Uhr) gehen wir gemeinsam (max. 8
Schülerinnen/Schüler und Frau Uluyol) ins Altenzentrum St. Nicolai (am
Lehmberg) und treffen uns mit Seniorinnen und Senioren, die dort wohnen.
Gemeinsam mit der Betreuerin Nina verbringen wir eine Stunde mit den
Bewohnern und spielen, singen, basteln, essen Kuchen, erzählen und lachen.
Alles in allem eine Stunde Zeit, die „Jung“ und „Alt“ einfach gut tut.
Die Anmeldung erfolgt über den OGTS immer halbjährlich und ist kostenfrei.
„Tanz ist die Poesie des Fußes.“
(John Dryden)
Im Rahmen der musikbetonten Züge gehört das Angebot einer Arbeitsgemeinschaft Tanz mit zu unserem Konzept. Für die Kinder der 3. und 4. Klassen bietet die Muhliusschule seit Sommer 2018 eine Tanz AG an.
Beim Tanzen können die Kinder die Musik ganzheitlich erfahren und setzen wichtige Parameter der Musik in Bewegung um. Dabei werden soziale Verhaltensweisen gefördert.
Besonders fühlen sich die Kinder auf der emotionalen Ebene angesprochen. Dies erklärt die Beliebtheit der Tanz - AG - Stunden.
Aufgeführt werden die einstudierten Tänze dann bei den Schulveranstaltungen der Muhliusschule: dem Frühlings- und dem Weihnachtsforum.
Auch das alljährliche Musical der Schule wird durch tänzerische Beiträge bereichert. Das Repertoire umfasst:
– Popformationen zu aktueller Musik
– Line-Dance
– Tänze aus dem folkloristischen Bereich
– Mixer
– Rounds
– Squares
Tanzen macht Spaß - mach doch einfach mit!
Christine Engelmann
In der freiwilligen Mathe-AG "Mathe-Känguruh" können Kinder knifflige Matheaufgaben diskutieren und gemeinsam miteinander nach Lösungen suchen.
Alona Gorina
Über die Anmeldung ihres Kindes bei der betreuten Grundschule informieren Sie sich bitte hier.
Über die Anmeldung ihres Kindes bei dem CVJM informieren Sie sich bitte hier.